Das Kette Objekt ermöglicht das Erstellen vieler Kopien des selben Objektes entlang eines Splines.
Dies ist sehr hilfreich wenn zum Beispiel es gefordert wird Ketten, Zäune, Straßen, 3D Schriften etc. zu modellieren.
Um noch mehr Flexibilität einfließen zu lassen, ist es möglich jede einzelne Instanz der Kette zu drehen, nach einem definierten Winkel.
Im Beispiel oben können Sie erkennen wie eine Kette entlang eines Kreis-Splines erzeugt wurde.
Das einzelne Kettenglied wird zuvor als einfaches Polygon-Objekt erstellt.
Vorgehensweise
Möchten Sie dieses Kette Objekt nutzen, einfach per Drag&Drop ein Polygon Objekt und ein Spline Objekt
in das Kette Objekt ziehen (wie im Bild oben zu erkennen).
Zu beachten dabei ist, daß das Polygon Objekt (the link) das erste Kind des Kette Objektes ist.
Das Spline Objekt ist das zweite Kind und dient als Pfad.
In anderer Anordnung wird es nicht funktionieren!
Die Ausrichtung des Polygon Objektes muss entlang der Z-Achse sein,
damit die positive Z-Achse des Objektes (The Link)dem Pfad folgen kann
so wie auch die Anordnung in den Einstellungen gesetzt wurden.
Einstellungen
- Anzahl Verlinkungen: Anzahl der Kopien.
- von: Gibt den Startpunkt an. Die gesamte Länge des Splines wird genommen um
Startpunkt zu berechnen.
- zu: Gibt den Endpunkt an. Die gesamte Länge des Splines wird genommen um
Endpunkt zu berechnen.
- Lücken: Anzahl der Lücken zwischen den Kopien. Die Positionierung dieser Lücken erfolgt zufällig.
- Drehung H: Drehung der Kopien über Winkel H.
- Drehung P: Drehung der Kopien über Winkel P.
- Drehung B: Drehung der Kopien über Winkel B.
- Anordnung: Beschreibt die Anordnung der Kopien.
- Keine: Keine bestimmte Anordnung der Kopien. Sie werden einfach anhand des Pfades gesetzt.
- Konstant: Sie werden mit gleicher Anordnung entlang das Pfades gesetzt.
- Mix: Die Kopien werden so entlang des Pfades angordnet, damit eine saubere und gleichmässige Anordnung aufgezeigt wird.
|