Das Partikel Tag arbeitet sehr eng mit dem PartiKel System zusammen. Immer wen ein neuer Partikel erzeugt werden soll wird dieser durhc das Partikel System initialisiert. Wenn ein Partikel kein Partikel Tag besitzt, wird der voreingestellte Partikel Status benutzt. Das Partikel Tag kann für viele Aufgaben eingesetzt werden, zum Beispiel zum Ermitteln wie oft ein Partikel in einem Multipartikelsystem gezeigt wird oder ob die Partikel zufällige Größen und Positionen besitzen. Bemerkung; ausschalten für die Instanziierung von einfachen Partikeln, und Einschalten für weitere komplexe Polygon Partikel erhöht ebenfalls die renderzeit.
Eigenschaften
- Frequenz: Besitzt ein Partikelsystem mehr als einen Partikel, dann ermittelt diese Eigenschaft wie oft ein Partikel benutzt wird. Größere Werte erzeugen auch mehr Partikel dieses Typs.
- Position: Addiert einen Offset zur Position.
- Positions-Variation: Fügt einen zufälligen Offset einer Partikelposition hinzu.
- Drehung: Addiert eine Drehung zum Partikel hinzu.
- Drehungs-Variation: Addiert einen Zufallswert der Partikeldrehung hinzu.
- Skalierung: Skaliert den Partikel.
- Skalierungs-Variation: Skaliert die Partikel zufällig.
- Stellenwert: Setzt den Stellenwert eines Partikels.
- Farbe: Setzt die Farbe des Partikels.
- Instanziierung: Schaltet die Instanziierung an und aus.
|