F-Kurven Manager

Wenn Sie noch nicht die Dokumentation zur Zeitleiste und zum Tasten-Editor gelesen haben, blättern Sie bitte zuerst dort nach.

Für das Fein-tunen Ihrer Animation ist der F-Kurven Manager die beste Wahl und dazu extreme mächtig. Wenn Sie eine Animation aufgezeichnet haben, sollten die F-Kurven für die ausgewählten Objekte, Tags und das Material sichtbar sein. Wenn Sie noch keine Aufzeichnungen erstellt haben, ist der F-Kurven Manager leer.

F-Kurven Manager Bedienelemente:
Kommen wir nun zu den vier Punkten im oben aufgezeigten Bild des F-Kurven Manager’s.

  1. Punkt 1 zeigt an, für welchen Parameter eine F-Kurve aufgezeichnet wurde. Es werden ausschließlich selektierte Parameter aufgenommen. Um einen Parameter aufnehmen zu können muß dieser einfach selektiert/ausgewählt werden.
  2. Der aktuelle Wert (Key) des Parameters.
  3. Die linke Wert-Tangente. Diese Tangente ist nur dann sichbar, wenn Sie die Spline Interpolation anwenden.
  4. Die rechte Wert-Tangente. Diese Tangente ist nur dann sichbar, wenn Sie die Spline Interpolation anwenden.

Interpolations-Typen:
Cheetah3D bietet momentan vier Interpolytions-Typen an. Diese Interpolations-Typen definieren, wie die Berechnung zwischen den einzelnen Werten(Keys) stattfindet.

Lineare Interpolation: Dies ist die Standardinterpolation von Cheetah3D. Der Parameter verläuft linear und bietet damit eine konstante Geschwindigkeit oder die gesamte Strecke.
Geglättete Interpolation: Die geglättete Interpolation erzeugt eine weiche Kurve zwischen den Werten (Keys) und damit einen sich langsam ändernden Geschwindigkeitsverlauf.
Spline Interpolation: Die Spline Interpolation bietet den mächtigsten Typ auf, da es hierbei möglich ist frei wählbare Beziere Kurven zu erzeugen zwischen zwei Werten (Keys). Hier stehen auch die Tangenten zur Verfügung für jeden Wert. Für Manipulationen einfach die Tangenten mit der Maus verschieben.
Flache Interpolation: Der Flache Interpolations-Typ wird hauptsächlich verwendet, um geglättete Ein- und Ausgänge zu erzeugen. Die bedeutet zu Beginn und am Ende wird die Animation verlangsamt.

Interpolation-Typen einstellen:
Um den Interpolations-Typ eines Wertes einzustellen muß dieser zuerst mit der Maus ausgewählt werden. Der selektierte Parameter wird dann rot dargestellt. Jetzt kann die Funktion im Menü für die Tangenten aufgerufen warden, "Animation->Tangent->Type", für die linke Tangente "Animation->Tangente links->Typ" oder für die rechte Tangente "Animation->Tangent rechts->Typ". Es sind verschiedene Tangenten-Typen frei wählbar.

© 2001-2005 Martin Wengenmayer. All rights reserved.