Lathe Objekt

Viele Gegenstände haben eine Rotations-Symmetrie (wie Vasen, Äpfel, Reifen, Gläser, etc.). Um solch Objekte erstellen zu können, wird ein Spline als Profil benötigt. Ist das Profil als Spline vorhanden, kann das Objekt anhand von Rotierung erstellt werden.

Das Lathe Objekt macht genau dies. Es benutzt das Spline Objekt um durch Rotation symmetrische Meshes zu erzeugen.

Vorgehensweise
Um das Lathe Objekt zu benutzen, einfach nur per Drag&Drop das Spline Objekt in das Lathe Objekt reinziehen. Im Objekt Browser erscheint das Spline Objekt dann als Kind vom Lathe Objekt. Das Spline Objekt bleibt dabei vollständig editierbar und somit können Sie es noch nachjustieren bei Bedarf.

Der oben zu sehende Apfel wurde auf diese Weise erstellt.

Einstellungen

  • Segmente: Ergibt die Anzahl der Segmente zwischen Winkel von bis Winkel bis. Mehr Segmente erzeugen eine glattere Oberfläche.
  • Winkel von: Der Winkel mit dem die Rotation des Lathe Objektes startet.
  • Winkel bis: Der Winkel bis wohin die Rotation des Lathe Objektes reicht.
  • Drehung Achse: Die Achse über die die Rotation durchgeführt werden soll.
  • Normale umdrehen: Cheetah3D ist abhängig von der Ausrichtung des Splines. Von daher kann es sein das die Polygonflächen dunkel erscheinen. Ist dies der Fall kann Cheetah3D dies lösen, indem die Normalen umgedreht werden. Damit laufen die Splinepunkte wieder im Uhrzeigersinn und die Polygonflächen zeigen nach außen.
  • Deckfläche: Weiter besteht die Möglichkeit das Objekt nach Rotation zu schließen.
    In dem Bild unten drunter wurde ein Spline Objekt mit 0°-270° rotiert und die Front anschließen geschlossen.

Tipp
Benutzen Sie den angenäherten Winkel um die Segmentanzahl entlang des Splines festzulegen.

© 2001-2005 Martin Wengenmayer. All rights reserved.