Das Extrude Objekt verschiebt ein Spline in die Tiefe. Es ist ein schönes, einfach zu handhabendes Werkzeug,
um Splines in ein Polygon Objekt zu wandeln, wie im Bild unten zu sehen ist.
Vorgehensweise
Zum Benutzen einfach per Drag&Drop das Spline Objekt in das Extrude Objekt ziehen. Anschließend bestimmen wie weit die Extrusion sein soll indem die Parameter für die X-Richtung, die Y-Richtung und Z-Richtung angegeben werden. Auch können Sie zusätzlich noch weitere Parameter in den Einstellungen vornehmen. Unter anderem zum Beispiel ob Deckflächen erzeugt werden sollen. Oder für andere Splines, welche keine Uhrzeigerrichtung ihrer Punkte besitzen, können die Normalen umgedreht werden, so das die Polygonflächen nach außen anstatt nach innen zeigen.
Erstellen von 3D Text ist wirklich einfach mit dem Extrude Objekt.
Per Drag&Drop einfach den Text Spline in das Extrude. Umgehend erhalten Sie ihren 3D Text.
Einstellungen
- Segmente: Anzahl der Unterteilungen während der Extrusion.
- X-Richtung: Den Wert um wieviel in X-Richtung der Spline verschoben wird.
- Y-Richtung: Den Wert um wieviel in Y-Richtung der Spline verschoben wird.
- Z-direction: Den Wert um wieviel in Z-Richtung der Spline verschoben wird.
- Normale umdrehen: Der Default ist aus. Uhrzeigerrichtung bedeutet die Polygoneflächen zeigen nach außen.
Ist dies nicht der Fall, können sie mit dem Befehl Normale umdrehen umgedreht werden.
- Deckfläche: Bestimmt ob das Extrude Objekt geschlossen oder hinten/vorne offen sein soll.
- Radius: Der Radius der Rundungen an den Deckflächen.
- Gehrmaß Limit: Das Gehrmaß Limit wie scharf die Kante werden soll. Siehe Tabelle unten.
|
|
Gehrmaß Limit=1.5
|
Gehrmaß Limit=3.0
|
- Typ: Der Typ, um welchen Übergang es sich handelt. Siehe Tabelle unten.
|
|
|
|
|
Kein
|
Linear
|
Konvex
|
Konkave
|
Stufe
|
|