UV Tag

Das UV Tag erweitert Polygonobjekte um editierbare UV Koordinaten. Diese Koordinaten werden zum Textuieren von Objekten benötigt. Sie können nur ein UV Tag einem Polygon Objekt hinzufügen.

Achtung: Das UV Tag veranlasst, bei einem Export aus Cheetah3D in verschiedene 3D Formate, diese mit UV Koordinaten zu exportieren. Jedes Objekt, das bei einem Export UV Koordinaten benötigt, muss mit einem UV Tag ausgestattet sein.

Das UV Tag ist eines der verwirrensten Teile in Cheetah3D, denn es ist ein Tag und gleichzeitig auch ein Werkzeug. Wie auch immer, sobald Sie es einmal eingesetzt und verstanden haben, wird Sie es nicht mehr missen wollen. Um es aber erfolgreich einsetzen zu können, ist das Verständnis wie es arbeitet Vorrausetzung. Es gibt drei grundsätzliche Verhalten des UV Tags, je nachdem wie es Verwendung findet.

  1. Parametrisches Polygonobjekt
    Wenden Sie auf ein parametrischen Polygonobjekt das UV Tag an, werden, beim Setzen des Mapping Typs auf "UV-Mapping", die natürlichen UV Koordinaten verwendet. Standardmäßig besitzt jedes paramterische Polygonobjekt einen Satz natürlicher UV Koordinaten. Doch es kann vorkommen, das diese Ihnen nicht ausreichen. Dann können Sie das UV Tag anwenden und dieses wird die standardmäßigen UV Koordinaten des parametrischen Polygonobjekts überschreiben.
  2. Reines Polygonobjekt
    Reine Polygonobjekte besitzen keine natürlichen UV Koordinaten, daher müssen Sie Ihnen welche manuell zuweisen. Bei reinen Polygonobjekten ist es so möglich einzelne Polygonselektionen mit UV Koordinaten auszustatten. Siehe Beispiel 2, um zu sehen wie UV Koordinaten einer Polygonselektion zugewiesen werden.
    Beachten Sie auch bitte die Speichern Eigenschaften unten stehend.
  3. Erzeugerobjekt
    Erzeugerobjekte haben natürliche UV Koordinaten, welche sie gewöhnlich vom Kindobjekt erben. Aber das Kindobjekt benötigt korrekt zugewiesene UV Koordinaten, welche mit dem UV Tag vergeben werden können, anschliessend kann das Erzeugerobjekt die natürlichen UV Koordinaten berechnen. Die anderen Verhalten ähneln denen der parametrischen Objekte.

Eigenschaften

  • Position: Position der Textur Mapping Geometrie. Die Position kann mit dem Verschieben Werkzeug verändert werden, solange das UV Tag markiert ist.
  • Rotation: Rotation der Textur Mapping Geometrie. Die Drehung kann mit dem Drehen Werkzeug verändert werden, solange das UV Tag markiert ist.
  • Skalierung: Skalieren der Textur Mapping Geometrie. Die Skalierung kann mit dem Skalierungs-Werkzeug verändert werden, solange das UV Tag markiert ist.
  • adaptierte Skalierung: Setzt die Skalierung des UV Tags auf die Größe des umgebenden Käfigs des Tag Besitzers.
  • Mapping Typ:
    • UV: Drei verhalten:
      • Wenn das Tag einem parametrischen Polygonobjekts zugewiesen wurde, werden die natürlichen UV Koordinaten berechnet.
      • Ist das Tag einem Erzeuger Objekt zugewiesen, werden die UV Koordinaten vom Kind vererbt.
      • Sollte das Tag einem reinen Polygonobjekt zugewiesen worden sein, werden die gesicherten UV Koordinaten benutzt.
    • kugelförmig: Kugelförmige Textur Mapping Geometrie.
    • würfelförmig: Würfelförmige Textur Mapping Geometrie.
    • flach: Flache Textur Mapping Geometrie.
    • zylindrisch: Zylindrische Textur Mapping Geometrie.
    • frontal: UV Mapping entsprechend der Bildschrimansicht.
  • Map: Bestimmt, ob die UV Koordinaten allen oder nur selekierten Polygonen zugewiesen werden sollen.
  • Offset U: Fügt einen Offset den U Koordinaten hinzu.
  • Offset V: Fügt einen Offset den V Koordinaten hinzu.
  • Skalierung U: Multipliziert die U Koordinate.
  • Skalierung V: Multipliziert die V Koordinate.
  • Speichern: Der Sichern-Button wird nur benötigt, wenn Sie einem reinem Polygonobjekt UV Koordinaten hinzufügen. Sollten Sie andere Mapping Typen verwenden als "UV-mapping", dann werden die UV Koordinaten automatisch in der 3D Vorschau berechnet und nicht in das UV Tag geschrieben. Um diese Koordinaten in das UV Tag zu schreiben, muss der Speichern-Button gedrückt werden. Ist dies einmal geschehen, werden diese Koordinaten verfügbar für ein Erzeugerobjekt und können so auch zu den Dateien exportiert werden. Der Vorteil dieser Verfahrensweise besteht darin, das bereits vorhandene UV Koordinaten überschrieben werden können, mit eigenen angepassten Koordinaten. Sie müssen aus alle Fälle den Speichern-Button zuerst drücken bevor die neuen UV Koordinaten in dem UV Tag gespeichert werden. Sollte etwas schief gegangen sein mit den UV Koordinaten, einfach den Mapping Typ wieder auf UV-Mapping zurücksetzen und Sie gelangen zum letzten Speicherstand zurück.

Beispiel 1
Einem parametrischen Polygonobjekt UV Koordinaten zuweisen:

  • Das Objekt auswählen.
  • UV Tag hinzufügen.
  • Mapping Typ auswählen. Eventuell auch die Mapping Geometrie.
  • Sie haben es geschafft!

Beispiel 2
Einer Polygonselektion UV Koordinaten zuweisen:

  1. Selektieren des reinen Polygonobjekts.
  2. UV Tag hinzufügen.
  3. In den Polygonmodus wechseln.
  4. Die Eigenschaft des UV Tags von MAP auf Selektion setzen.
  5. Auswählen der Polygone, welche Sie die UV Koordinaten zuweisen möchten.
  6. In den UV Tag Eigenschaften den Mapping Typ auswählen.
  7. Positionieren der Mapping Geometrie mit Hilfe des Transformieren Werkzeugs. Um die Mapping Geometrie sehen zu können, muss der UV Tag ausgewählt sein.
  8. Sind Sie fertig, dann drücken Sie den Speichern-Button. Nun werden die neuen UV Koordinaten in den UV Tag geschrieben.
  9. Wiederholen Sie so lange die Vorgehensweise ab Schritt 5, bis Sie allen Polygonen UV Koordinaten zugewiesen haben.

© 2001-2005 Martin Wengenmayer. All rights reserved.