Hallo Welt

In diesem Eingangstutorial geht es darum etwas vertrauter im Umgang mit Cheetah3D zu werden, dazu werden Sie lernen, wie eine einfache Erdkugel sich drehen lernt. Dafür werden Sie kennenlernen wie Objekte und Material erzeugt werden und wie diese zu animieren sind. Ich hoffe, Sie werden Spaß daran finden.

1. Fügen Sie die Weltkugel hinzu
Erzeugen Sie eine Kugel aus dem Menü  "ObjektePolygonobjektKugel", oder auch über die Menüleiste.

Nun erscheint eine Kugel in der 3D Ansicht, ebenso ein neues Kugelsymbol im Objekt Manager. Die neu erstellte Kugel ist nun bereits selektiert. Die Eigenschaften der Kugel werden im Eigenschaften Manager dargestellt. 


2. Erstellen des Materials
Nun lassen Sie uns ein Material für die Kugel erstellen. Um dies durczuführen gehen Sie bitte in den Material Manager und aus dem Pulldown Menü rufen Sie "Neues Material" auf. Daraufhin erscheint Ihr neues Material im Material Manager. Die Eigenschaften des neuen Materials werden im Eigenschaften Manager dargestellt.


3. Einstellen des Materials
Um nun eine Weltkarte dem neuen Materiasl zu zuordnen, klicken Sie bitte auf das Wort "Textur" in den Eigenschaften des Materials.  Das Element zeigt nun die Einstellungen. Um nun ein Bild als Textur zu hinterlegen, klicken Sie bitte auf den "Laden"-Button. Wählen Sie  nun das Bild aus, welches später auf die Kugel gelegt (gemapped) werden soll.

Bitte bemerken Sie, daß es im Material Manager immer eine kleine Vorschau des aktuellen Materials gibt.


4. Der Erdkugel das Material zuweisen
Um nun das Material der Erdkugel zu zuweisen, können Sie das Material direkt aus dem Material Manager und per Drag&Drop auf die Kugel im Objekt Manager ziehen und dort "fallen" lassen. Jetzt sehen Sie in der 3D Ansicht Ihre Weltkugel.

Ebenso ist es möglich das Material direkt auf das Objekt in der 3D Ansicht zu ziehen.



5. Position aufnehmen
In den nächsten Schritten werden wir unsere erste Animation erstellen. Zuerst selektieren Sie die Erdkugel im Objekt Manager. Nun können wir sie animieren.
Wir benutzen die momentane Position der Erdkugel als unseren Startpunkt. Jetzt klicken wir auf unser Aufnahme-Symbol in der Zeileiste. Auch bemerken wir jetzt den ersten Key in der Zeitleiste bei 0.0.


6. Setzen der Endpunktes
Jetzt nehmen wir den Endpunkt der Animation auf. Dies bedeutet, wir ändern die Zeit zuerst.  In der Zeitleiste ziehen Sie den Zeitschieber bitte auf den Wert 4.0.


7. Definieren der Endposition
Als nächstes ändern wir die Position der Drehung unseres Erdballs auf die Position (360 ,0 , 0). Dies wird eine 360° Drehung der Kugel der Y Achse innerhalb von 4 Sekunden durchführen.


8. Und Schluß-Aufnahme
Zum Aufnehmen der neuen Drehung klicken Sie bitte erneut auf das Aufnahme-Symbol in der Zeitleiste. Zur Vorschau und zum Abspielen der Animation klicken Sie bitte auf das Start-Symbol .


9. Rendern der Animation
Nun müssen Sie nur noch die Kameraeinstellung positionieren und Sie sind fertig. Um zu wissen wie man die Kamera positioniert, schauen Sie bitte in das Kapitel 3D Ansicht der Cheetah3D Dokumentation.

Nun ist es Zeit die Animation auch rauszurendern. Aber dies ist der einfachste Teil. Dazu klicken Sie bitte auf das Rendern-Symbol  in der Menüleiste. In einer 320x240 Auflösung sollte das Rendern nicht länger als ein paar Sekunden dauern.

Gratulation! Sie haben eben Ihre erste 3D Animation in Cheetah3D erstellt. Ich möchte Sie gerne einladen auch mit anderen Einstellungen, Materialien etc. rumzuprobieren und zu schauen was dabei für Effekte entstehen. Sie können das gesamte Beispiel im Beispieloderner von Cheetah3D finden, das mitgeliefert wird.

© 2001-2005 Martin Wengenmayer. All rights reserved.