![]() |
||||||
SonnenlichtUm Außenszenen zu beleuchten möchte man dies am Liebsten mittels Sonnen- und Tageslicht durchführen. Und nun fragen Sie sich sicherlich, was ist der Unterschied zwischen Sonnen- und Tageslicht. Kommt nicht das ganze Licht soweiso von der Sonne? Ja, da haben Sie recht. Aber betrachtet man das Sonnenlicht Objekt dann ist das Sonnenlicht zweigeteilt.
Wenn nun eine Szene mit einem Sonnenlicht Objekt beleuchtet wird, wird der erste Strahl zur Berechnung von direktem Sonnenlicht benutzt. Alle anderen Strahlen berechnen eine Himmelsbeleuchtung. Um nun eine Szene zu rendern können Sie entweder ein einfaches Sonnenlicht-Objekt benutzen und dessen Strahlen auf den Wert 32 setzen. Dies sollte ein schönes weiches Ergebnis rendern. Oder Sie können auch eine Radiosity-Lösung wählen, indem Sie das Rendering mit der Bildbasierten Ausleuchtungstechnik erstellt und berechnet wird. Dafür setzen Sie die Schatten-Strahlen auf 1, um nur die direkte Sonnenlicht Beleuchtung zu erhalten und stellen den Parameter auf Geometrie. Wenn Sie nun die Szene rendern, verwenden Sie den Radiosity TAG. Das Himmelslicht wird nun durch den RadiosityAlgorithmus errechnet. Dieser Weg wird wohl der schnellere sein als die erste Variante.
Wie sie sehen können bietet das Bild drei die beste Alternative in wesentlich kürzerer Renderzeit. Anmerkung: Benutzsn Sie mehr als ein Strahl im Radiosity TAG, wird die Beleuchtung stark ansteigen und da durch leuchtender wirken. Eigenschaften
|
||||||
|