Das Mat3D Objekt bildet eine 3x3 Matrix. Es wird normalerweise für UV Transformationsdaten verwendet.
Eigenschaften
|
|
|
|
Number m00, m01, m02
Number m10, m11, m12
Number m20, m21, m22
|
Konstruktor
Mat3D()
Mat3D(Number type, Number x, Number y) |
|
|
|
Erzeugt eine 3x3 Matrix.
Werden keine Parameter eingetragen, wird eine Einheitsmatrix (identity
matrix) erzeugt. Für Verschieben, Skalieren und Rotieren werden
Matrizen für type erzeugt mir den folgenden Konstanten {TRANSLATE, SCALE, ROTATE} |
Methoden
Mat3D adjoint() |
|
|
|
Liefert eine adjungierte Matrix zurück. |
void concat(Mat3D mat) |
|
|
|
Multipliziert die Matrix mat von rechts in eine momentane Matrix. |
Mat3D copy() |
|
|
|
Erzeugt nun eine Kopie der Matrix. |
Number determinant() |
|
|
|
Liefert die Determinante der Matrix zurück. |
Mat3D inverse() |
|
|
|
Liefert das Inverse der Matrix zurück. |
Vec2D multiply(Vec2D vec)
Vec3D multiply(Vec3D vec)
Mat3D multiply(Mat3D mat) |
|
|
|
Multiplikation eines Vektors oder einer Matrix. Im Falle einer 2D Matrix wird der dritte Vektor als Wert 1 vorausgesetzt. |
Mat3D transpose() |
|
|
|
Liefert die transpornierte Matrix zurück. |
|