Wie auch das Selektion Werkzeug ist das Transfomieren Werkzeug eines der meist genutzten Werkzeuge in Cheetah3D. Sie können es benutzen um Objekte, Elemente, Punkte, Kanten und Polygone, sowie Tags zu bewegen, skalieren und zu drehen.
Transformations:
Um zwischen den einzelnen Modi des Transformieren Werkzeugs umzuschalten bedarf es mit der Maus nur das entsprechende Symbol in der Ansicht auszuwählen. Zum Verschieben muß der Kegel ausgewählt werden, für das Drehen sind es die Kreise und zur Skalierung benutzen Sie bitte den kleinen Würfel. Welcher Transfomationstyp gerade aktiv ist wird farblich hervorgehoben. Für einen schnellen Überblick schauen Sie sich bitte die unteren 4 Bilder an.
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Bewegen Modus
|
|
Rotieren Modus
|
|
Skalieren Modus
|
|
Gadget Modus
|
Auch können die Symbole auch dazu verwendet werden um eine Bewegung oder eine Skalierung nur in eine Achsen-Richtung durchzuführen. Zum Beispiel können Sie auf den grünen Y-Kegel klicken. Nun sind die Richtungen X und Z gesperrt und die Bewegung kann ausschließlich in Y-Richtung ausgeführt werden. Drücken Sie nun aber auf den Y-Kegel (Y-Symbol für Bewegung) und halten dazu die Shift-Taste, wird Y gesperrt und Sie können nun eine Bewegung über die XZ-Ebene durchführen.
Um ohne Einschränkungen Objekte verschieben zu können, einfach auf die kleine Kugel im Mittelpunkt klicken und das Objekt kann frei im 3D Raum verschoeben werden. Auch geht dies durch drücken der Tasten SHIFT+ALT (bei zuvor markiertem Objekt) und dann mit Klick der linken Maustaste und das Objekt dann an die gewünschte Position schieben.
Selektion: Das Transformieren Werkzeug erlaubt nicht nur die Transformation der Objekte oder deren Elemente, sondern auch diese zuvor zu selektieren. Wenn Sie das Transformieren Werkzeug aktiviert haben, nicht auf die Kugel des Gadgets klicken, können Sie bei dem momentan im Objektmanager aktiven Objekt mit der Maus über die Punkte, Kanten oder Polygone fahren und diese somit selektieren. Sie müssen dabei die Maustaste gedrückt halten und dann die Elemente des Objekt überfahren. Zuvor ist zu beachten, das der entsprechende Selektionsmodus aktiviert ist.
Tweak Modus: Im Tweak Modus ist es möglich das Objekt mit der zu Überfahren und dabei auszuwählen was Sie selektieren möchten., Punkte, Kanten oder Polygne. Somit ist eine vorherige Auswahl des Selektionsmodus nicht mehr nötig. Dies dient zum beschleunigen des Workflows und um Manipulationen im Mesh zügig durchführen zu können. Zugriff auf dem Tweak Modus erhalten Sie, in dem Sie alle Polygone, Kanten und Punkte zuvor de-selektieren und sobald Sie über das Objekt mit der Maus fahren. Zuvor müssen Sie in den Eigenschaften des Transformieren Werkzeugs den Auto-Modus eingeschaltet haben. Die mit der Muas überfahrenen Elemente im Objekt werden gehighlighted. Gadget Modus: Das Gadget ist normalerweise immer im Zentrum der Selektion positioniert. Manchmal ist es erforderlich das Gadget so in der Selektion zu platzieren, das es zum Beispiel auf einer Kante oder einem Punkt sitzt, dazu benutzen Sie den Gadget Modus. Diesen aktivieren Sie, indem sie auf die Kugel in der Mitte des Gadgets doppelt klicken. Wenn Sie anschliessend mit der Maus über das Objekt fahren, werden die Elemente des Objekts Cyan dargestellt. Wenn sie nun auf eine Kante einen Punkt oder ein Polygon klicken, wird das gesamte Gadget dort mittig platziert. Ein erneuter Doppelklick auf die kleine Kugel verlässt den Gadget Modus wieder. Um zur normalen Position des Gadgets wieder zurückzukommen, drücken Sie bitte die ESC-Taste.
Snapping Modus: Ist der Snapping Modus aktiviert in den Werkzeug-Eigenschaften, dann rastet das Gadget bei den voreingestellten und aktivierten werten ein. Einfach das Gadget dann mit der Maus bewegen und es rastet dann an den entsprechenden Stellen ein. Wird zum Beispiel am Y-Anfasser das Gadget im Snapping Modus bewegt, dann wird auch in dieser Richtung das Snapping eingeschränkt.
- Shift + Klick: Erweitert die derzeitige Punkte-, Kanten- oder Polygonselektion bei jedem Klick der Maustaste auf ein weiteres Element.
- Command + Klick: Verringert die momentane Selektion mit jedem Klick mit der Maustaste auf einen Punkt, eine Kante oder ein Polygon.
- Shift + Alt + Drag: Uneingeschränktes Bewegen oder gleichmässiges Skalieren.
- Command + Drag: Arbeitet ausschliesslich mit Spline-Objekten. Wird benutzt zum Öffnen eines geschlossenen Splines oder zum Brechen von Tangenten.
Eigenschaften
- Koordinatensystem: Mit dieser Eigenschaft entscheiden Sie, ob die Bewegung, Skalierung oder auch die Drehung im lokalen oder Welt-Koordinatensystem für die gesamte Szene stattfinden soll.
- Auto mode: Wenn diese Eigenschaft aktiviert ist, können von einem Polygon-Objekt direkt die Punkte, Kanten oder Polygone selektiert werden ohne zuvor den Selektionsmodus auswählen zu müssen.
- Snapping: An und Aus stellen.
- Aus: Snapping nicht aktiviert.
- Komponenten: Snapping zu den Elementen Punkte, Kanten und Polygone ist aktiviert.
- Oberfläche: Das Gadget kann auf einer Oberfläche eines Polygon-Objekts einrasten.
- Raster: Ist Raster ausgewählt, dann rastet das Gadget in einem globalen Raster ein.
- Punkte: Ist diese Eigenschaft aktiviert kann an Punkten eines Splines oder Polygon-Objekts eingerastet werden.
- Kanten: Ist diese Eigenschaft aktiviert, kann auf die Mitte einer Kante eingerastet werden.
- Polygons: Ist diese Eigenschaft aktiviert, kann auf die Mitte eines Polygons eingerastet werden.
- Objekt-Mitte: Ist diese Eigenschaft aktiviert, dann kann in die Objektmitte eingerastet werden.
- Rasterweite: Hiermit ist es möglich die Rastergröße einzustellen.
|