Zeitleiste

Die Zeitleiste ist das
Hauptkontroll-Element zum Erstellen von Animationen in Cheetah3D. Die
Benutzung ist ebenso einfach wie die Benutzung Ihres DVD-Spielers. Selbst die
Icons sind die, welche auf den meisten DVD-Player zu sehen sind.
In Cheetah3D können Sie so gut
wie alle Objekte, Tags und Material-Eigenschaften animieren. Nur einige
Parameter können nicht animiert werden, wie z.B. die Auflösung der animierten
Ausgabe. Aber ehrlich gesagt würde solch eine Möglichkeit auch recht wenig
Sinn machen.
Cheetah3D verwendet zur
Animationserstellung eine Technik namens “Key Framing”. Dies
bedeutet, er werden nur Objekteigenschaften aufgezeichnet, dort wo sich die
Eigenschaften aktuell ändern. Ein Key (Wert) wird in den Spuren Editor
eingetragen bei Aufzeichnung eingetragen. Mit dieser Hilfe der Keys, ist es
sichtbar wo Sie ändernde Eigenschaften aufgezeichnet haben. Zwischen diesen
Keys im Spuren Editor interpoliert und berechnet Cheetah3D die
Objekteigenschaften. So ist es möglich eine Animation zu erzeugen mit der
Afunahme eines Startpunktes und eines Endpunktes, dazwischen berechnet
Cheetah3D die Änderungen automatisch.
Zeitleiste Bedienelemente:
Lassen Sie uns einen
Blick auf die 7 Punkte der oben abgebildeten Zeitleiste werfen.
- Die kleinen Icons (Bilder) der oberen linken Seite sind die am öftesten benutzten Kommandos zur Erstellung von Animationen. Sie können auch diese Kommandos im Menü “Animation” finden.
- Das blaue Rechteck zeigt die Bildposition an.
- Dieser kleine Anfasser Zeit die zeitliche Animationslänge an. Durch rechts und links Schieben, verändern Sie die Lauflänge der Animation.
- Mit dieser Bildern steuern Sie welcher Parameter aufgezeichnet warden soll für die Animation. Standard sind die Aufzeichnungen der Position, der
Skalierung und der Rotation eines Objektes.
Möchten Sie nur eine einzige Objekt-Eigenschaft aufnehmen, dann klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den roten Ausnahme-Knopf und wählen den aufzunehmenden Parameter aus.
- Das momentane Bild.
- Die Gesamtlänge der Animation.
- Der Schiebregler in welchen bereich die Vorschau angezeigt wird. Zum Verändern den Schieberegler einfach nach rechts oder links bewegen.
Vorgehensweise:
Zum Aufnehmen einer Animation bitte folgende Vorgehensweise wählen:
- Zuerst das Objekt, den Tag oder das Material was aufgenommen werden soll auswählen.
- Den Zeitpunkt (Bild) auswählen zu welchen das Ereignis stattfinden soll.
- Die Werte des Objektes, des Tags oder der Material-Eigenschaft eingeben.
- Klick auf den Aufnahme-Knopf um die Werte aufzuzeichnen.
- Mit Punkt 2 fortfahren, solange bis
das Ende der Animation erreicht ist.
Beispiel
Das Hello world Tutorial gibt einen Überblick über eine einfache Animation.
|