Ein Einsteiger Leitfaden

Also Sie sind neu im Bereich 3D und möchten gerne wie der Anfang am Besten von der Hand geht. Sie werden froh sein Cheetah3D auszuprobieren, denn Sie werden schnell erkennen wie einfach es Ihnen mit diesem Programm gemacht wird Ihre Ideen zu realisieren. Sobald Sie etwas mehr vertraut mit Cheetah3D geworden sind, werden Sie erkennen wie mächtig und perfekt Cheetah3D ist und welche mannigfaltigen Möglichkeiten bestehen Ihre Ideen umsetzen können. Um zu starten klicken Sie auf jeden Link, um mehr zu erfahren und in Cheetah3D herauszufinden, anschliessend einfach den Zurück-Button Ihres Browsers anklicken, um wieder hierhin zurückzukehren. Gelangen Sie an ein Word oder einen Ausdruck das Ihnen bisher unbekannt erscheint, schlagen Sie bitte im Stichwortverzeichnis nach, welches Beschreibungen der meist verwendeten und gebräuchlisten Wörter parat hält.

Zu Beginn sollten Sie mit dem Hauptfenster von Cheetah3D vertraut werden, welches die 3D Ansicht beinhaltet (dort sehen Sie die erzeugten Grundobjekte).

Die dort in der 3D Ansicht erzeugten Objekten werden gleichzeitig hierarisch angeordert in einer Liste im Objekt Manager dargestellt. Dieser befindet sich im rechten unteren Fenster des Hauptfensters. Diese Liste wird eingesetzt um Objekte auch logischer Natur zu ordnen, Objekte auszuwählen und die Daten der Objekte zu kontrollieren (dies wird über die sogenannten Tags gesteuert).

Wenn Sie ein Objekt im Objekt Manager auswählen werden Sie bemerken, das im rechten oberen Teil des Hauptfensters Veränderungen ergeben haben - der Eigenschaften Manager wird dargestellt. Dieser gibt Ihnen die Möglichkeiten alle änderbaren Daten eines Objekt einstellen zu können. Änderungen, welche dort durchgeführt werden, werden auch gleichzeitig in der 3D Ansicht angezeigt - dies ermöglicht ein perfektes Ausprobieren verschiedener Einstellungen. Der Eigenschaften Manager passt sich der Auswahl des selektierten Objektes oder des gerade aktiven Werkzeugs an.

Die Werkzeugleiste gibt den Zugriff auf das Selektions Werkzeug, das Transformieren Werkzeug (und die X, Y und Z transformieren Symbole), den vier Modus Button, und eine Reihe von Dropdown-Menüs, und einen Cheetah3D Render-Button, welcher die 3D Szene rendert frei! Weiter an der rechten Seite dieser Werkzeugleiste finden Sie den Material-Button. Über diesen können Sie Materialien erstellen und anschliessend den Objekten in der Szene hinzufügen.

Nun sollten Sie ein ausreichendes Wissen über Cheetah3D besitzen, um das Hello World Tutorial durcharbeiten zu können, in welchem Sie Ihre eigene Welt erzeugen! (Aber keine Angst, es hört sich nach mehr Arbeit an, als es in Wirklichkeit mit Cheetah3D bedeutet)

Fühlen Sie sich nach dem ersten Tutorial komfortabel genug um weiterarbeiten zu können, lernen Sie weitere, effektivere Methoden, sowie weitere Modi kennen. Das zweite Tutorial, in dem Sie eine Axt modellieren, führt Sie durch den Prozeß wie ein Würfel mittels Polygon-Modus bearbeitbar ist. Sie erfahren mehr über fortgeschrittene Modellierungswerkzeuge und erhalten eine Einführung in die leistungsstarke Technik der Subdivision-Modellierung (Unterteilen Modellierung).

Ab dann sind Sie in der Lage die restlichen Werkzeuge zu erforschen. Nehmen Sie sich auch die Zeit einmal die Hilfen und Tipps durchzulesen, dies vereinfacht den Umgang mit Cheetah3D nochmals.

Viel Spaß beim Modellieren!

© 2001-2005 Martin Wengenmayer. All rights reserved.