1. Erezugen einer Polyhedra
Wir starten mit der Erstellung einer Polyhedra. Auch lassen wir die Strandardeinstellungen unberührt. Nun machen Sie die Polyhedra editierbar, so das wir unseren Ball auf Polygonebene bearbeiten können. Ihre Szene sollte wie diese rechts aussehen. |
|
2. Erstellen von Materialselektionen
Nun sollten wir die verschiedenen Farbpunkte für unseren Ball
erstellen. Polygonen mit 5 Ecken (Pentagon) erhalten den schwarzen
Farbton. Polygonen mit 6 Ecken (Hexagon) erhalten die Farbe Weiß.
Zuerst erstellen wir zwei Materialien, eine für
Weiß und eine für Schwarz. Dann wählen Sie alle
Pentagone aus (erstes Bild) und ziehen per Drag&Drop das schwarze
Material drauf. In der 3D Ansicht erscheinen diese Polygone nun schwarz
(zweites Bild).
Wiederholen Sie dies bitte mit den Hexagonen und dem weißen Material.
|
|
3. Die perfekte Kugel
Um eine schöne, glatte Kugelform zu erhalten, müssen wird den
kantigen Ball noch feiner unterteilen. Dies können wir mittels dem
Unterteilen Modifizierer erreichen. Bechten Sie bitte das der Modifizierer in das Polyhedraobjekt gezogen wird. Dies ist ein Unterschied zu den Erzeuger Objekten.
Der Ball sieht jetzt schon wesentlich besser aus, aber ist immer noch
keine perfekte Kugel. Erst durch hinzufügen des Kugel Modifizierers wird die Kugel zu einem echten Ball. |
|
4. Nähte hinzufügen
Jetzt ist es Zeit Nähte zu erstellen. Dies ist der heikelste teil dieses Tutorials, aber keine Angst! Wenn Sie das Exturdieren Werkzeug und das Selektieren Werkzeug als Hotkey in den Einstellungen definiert haben, sind die Nähte fix erzeugt.
Zuerst ist es wichtig denn Ball editierbar
zu machen. Dann selektieren Sie jedes Feld (nach der Segmentierung der
Materialien) und extrudieren diese etwas. Es reicht völlig aus
beim Extrudieren einfach in die 3D Ansicht zu klicken, da das
Extrudieren Werkzeug die Polygone automatisch etwas hervorziehen.
Dieses kleine Hervorziehen ist ausreichend für unseren
Fußball. Um wesentlich genauer zu arbeiten, können Sie auch
das Quantifizieren Werkzeug dafür benutzen.
|
|
5. Restarbeiten am Fußball
Nachdem jedes Feld nun extrudiert wurde, sollte diese in etwas so
aussehen. Hmm ... aber er sieht immer noch nicht ganz nach einem realen
Fußball aus.
Wir erwarten eigentlich noch einen abschliessende
Kleinigkeit. Zum Abschluß legen wir noch einmal einen Unterteilen
Modifizierer in das Fußballobjekt rein. Nun werden erneut alle
Kanten geglättet. Und hier ist er ... des selbstgemachte
Fußball!
und TOR!
Sie können den fertigen Fußball im Beispielordner von Cheetah3D finden.
|
|
Jetzt sind Sie an der
Reihe. Probieren Sie mit der selben Technik weitere Bälle zu
erzeugen. Erzeugen Sie zum Beispiel einen Volleyball - Sie sollten dann
mit einem Würfel starten.
|