Der Node Editor ist ein fantastisches Werkzeug, um eigene Materialien zu erstellen. Dabei werden die neuen Materialien durch zusammenfügen von Funktionsblöcken (Nodes) erstellt.
Die meisten Funktionen des Node Editors sind über das Context-Menü (CRTL + Klick oder RECHTE MAUSTASTE) erreichbar.
Beim Aufruf "Neuer Node" kann im Untermenü zwischen verschiedenen Nodes-Typen ausgewählt werden.
- Konstanten: Dieser Node besitzt nur einen Ausgang. Dieser Node ist sinnvoll, wenn der gleiche Wert an verschiedene Nodes verteilt werden soll.
- Filter: Farbtransformationen.
- Mathe: Mathematische Funktionen.
- Andere: Diese Gruppe beinhaltet zur Zeit den Shading Node. Dieser bietet diverse Variablen an wie zum Beispiel Shding Time, Position oder Normal.
- Shader: Der Shader Node beschreibt die aktuellen Einstellungen des Materials, zum Beispiel wie Licht reflektiert wird oder durchscheint.
- Texturen: Hier befinden sich die Nodes, um externe Texturen einzubinden - aber auch weitere procedurale Textur-Nodes.
Node löschen
Um einen Node löschen zu können, wird dieser zuerst selektiert mittels anklicken der Titelleiste und anschliessendem Drücken der Lösch-Taste (<- ).
Node verbinden
Um einen Node mit dem nächsten zu verbinden, einfach auf den Ausgang des Vorhergehenden klicken und dann mit gedrückter Maustaste auf den Eingang das nachfolgenden Nodes klicken.
Node trennen
Um eine Verbindung zwischen zwei Nodes zu trennen, einfach das Ende der Verbindung nehmen und in einen leeren Bereich des Node Editor ziehen und die Mausktaste loslassen.